Staaten mit bestätigten Fällen der Gamma-Variante (Stand: 1. November 2021)
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Variante Gamma in Deutschland – Anteile in Prozent[1]
Die SARS-CoV-2-Variante Gamma ist eine durch Mutation entstandene Variante des Betacoronavirus SARS-CoV-2. Sie wird in der Pango-Nomenklatur mit P.1 (alias B.1.1.28.1) bezeichnet (zuvor 20J/501Y.V3) und wurde erstmals im November 2020 im brasilianischenManaus festgestellt, nachdem im Oktober 2020 dort sowie in der Region Amazonas die Infektionszahlen sprunghaft um 67 % angestiegen waren.
Die WHO vergab ab 1. Juni 2021 griechische Buchstaben für die Bezeichnung der SARS-CoV-2-Varianten, um eine Stigmatisierung von Ländern zu vermeiden. Infektionen mit dieser Variante des SARS-CoV-2-Erregers wurden auch aus Japan gemeldet, wohin sie durch Reisende eingeschleppt wurde.[2]
In Brasilien wurde der erste Verdachtsfall am 15. Dezember 2020 gemeldet.
Der erste Labornachweis der Gamma-Variante datiert vom 6. Januar 2021, festgestellt in Japan.
↑ECDC: Data on SARS-CoV-2 variants in the EU/EEA. In: COVID-19 / Situation updates on COVID-19 / Download COVID-19 datasets. ecdc.europa.eu, 2. September 2021, abgerufen am 2. September 2021 (englisch, country=Germany, source=GISAID, variant=P.1 - verwendet Kalenderwoche: year_week=5 bis 33 -> Daten: percent_variant).